!!! ACHTUNG: neues Prüfungsformat bei SK Aufnahmeprüfung LMU !!!

Deutsch für Apotheker und Apothekerinnen 04.05.2026 – 25.06.2026

Deutsch für Apotheker und Apothekerinnen – Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung (FSP)

Rolle von Apotheker*innen im Gesundheitswesen

Apothekerinnen übernehmen im deutschen Gesundheitssystem eine verantwortungsvolle Schlüsselrolle. Sie sind nicht nur für die Abgabe und Prüfung von Arzneimitteln zuständig, sondern vor allem auch für die **fachgerechte Beratung von Patientinnen** sowie für die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Pflegekräften. Diese Tätigkeiten setzen präzises Fachwissen und eine sichere sprachliche Ausdrucksfähigkeit voraus.
Für ausländische Apotheker*innen, die in Deutschland arbeiten möchten, ist es daher unerlässlich, die deutsche Fachsprache auf C1-Niveau zu beherrschen und gezielt auf die Fachsprachprüfung (FSP) vorbereitet zu sein. Ein spezialisierter Deutschkurs vermittelt sowohl sprachliche Strukturen als auch berufsspezifische Kommunikationsstrategien.


Medikamentenberatung und -abgabe

Ein zentrales Prüfungsthema in der FSP ist die Patientenberatung. Dabei müssen Apotheker*innen:

  • die Indikation, Dosierung und Anwendung von Medikamenten erklären,

  • Neben- und Wechselwirkungen verständlich erläutern,

  • auf Rückfragen der Patient*innen eingehen und diese sprachlich angemessen beantworten.

Im Kurs werden typische Prüfungsszenarien trainiert, wie z. B. das Beratungsgespräch über ein neu verordnetes Medikament oder den Umgang mit frei verkäuflichen Arzneimitteln. Dabei steht der Erwerb einer präzisen Fachsprache im Vordergrund, aber auch die Fähigkeit, komplexe Inhalte in alltagsverständlicher Sprache zu vermitteln.


Verantwortung in der Arzneimittelversorgung

Apotheker*innen tragen eine hohe Verantwortung in der Arzneimittelsicherheit. Themen, die auch in der FSP vorkommen können, sind:

  • Prüfung der Verschreibung (formale und inhaltliche Kontrolle),

  • Lagerung, Haltbarkeit und Qualitätssicherung von Arzneimitteln,

  • rechtliche Grundlagen wie Arzneimittelgesetz (AMG) und Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO).

Ein Deutschkurs zur FSP-Vorbereitung behandelt daher nicht nur den passenden Fachwortschatz, sondern auch die sprachlichen Strukturen, die notwendig sind, um regelkonform und fachlich korrekt zu kommunizieren.


Kommunikation mit Patientinnen und Ärztinnen

Die FSP prüft nicht nur Fachwissen, sondern auch die kommunikative Kompetenz in typischen beruflichen Situationen. Dazu gehören:

  • das Beratungsgespräch mit Patient*innen (Anamnese, Medikationsplan, Hinweise zur Einnahme),

  • das telefonische oder persönliche Gespräch mit Ärzt*innen, etwa bei Rückfragen zu Verordnungen,

  • die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf:

  • Präzision in der Fachsprache,

  • Empathie und Verständlichkeit gegenüber Patient*innen,

  • angemessener Höflichkeit und Formulierungssicherheit in der ärztlichen Kommunikation.

Im Kurs werden Rollenspiele, Simulationen und Prüfungsgespräche durchgeführt, die direkt an die Prüfungsanforderungen angelehnt sind.


Schlussfolgerung

Die Fachsprachprüfung für Apothekerinnen erfordert nicht nur ein hohes Sprachniveau, sondern auch die Fähigkeit, pharmazeutisches Fachwissen klar, korrekt und patientenorientiert zu kommunizieren.
Ein speziell auf die FSP zugeschnittener C1-Deutschkurs unterstützt ausländische Apotheker
innen dabei,

  • den notwendigen Fachwortschatz aufzubauen,

  • die kommunikativen Prüfungssituationen erfolgreich zu meistern und

  • sich optimal auf den Berufsalltag in einer deutschen Apotheke vorzubereiten.

So wird der Grundstein gelegt für eine erfolgreiche Tätigkeit im deutschen Gesundheitswesen.

 

Kursdaten

Zielgruppe:
Apotheker und Apothekerinnen
Kursdauer:
8 Wochen
04.05.2026-25.06.2026
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag 15:00 - 18:45
Kursort:
online und Leopoldstr. 32
Stundenzahl pro Woche:
18 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Kursstufen:
C1 Kenntnisse erforderlich
Exkursionen und Kulturprogramme:
werden auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt
Preis:
990€

    Kursanmeldung

    Datenschutzinformationen:

    Ihre angegebenen personenbezogenen Daten nutzen wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung und Ihre Rechte finden Sie hier.


    Kurs bezahlen

    Andere aktuelle Kurse

    Weitere aktuelle Kurse

      Mehr Informationen anfragen!

      Noch Fragen? Kein Problem, gerne kontaktieren wir Sie und helfen Ihnen mit unserem Angebot weiter!

      Datenschutzinformationen:

      Ihre angegebenen personenbezogenen Daten nutzen wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung und Ihre Rechte finden Sie hier.